Rockavaria Festival 2017 (abgesagt)

Festival Forum: Forum Diskussion zu Rockavaria Festival 2017

eröffnet von deLuchs am 03.06.2016 13:48 Uhr
1.714 Kommentare - zuletzt von ralf321

DiebelsAlt83Tingeltangelbob1983Freddy31JestersTearsunnyanramm4
ramm4 und weitere Nutzer sprechen darüber

1.714 Kommentare
« Seite 30 von 69 »
ArminLinder
16.11.2016 16:12


lcalert schrieb:
Der Artikel setzt dem ganzen echt die Krone auf Smiley Von vorne bis hinten strotzt der nur so von Unwissenheit Smiley
Und der Autor holt sich noch gratis Anregungen aus dem Forum für sein gefährliches Halbwissen Smiley

Na dann warten wir mal ab, wenn in zwei Wochen dann Guns'N'Roses, Rammstein, Queen und Adam Lambert und natürlich noch als "eine Art Co-Headliner" Foo Fighters, System of a Down, Linkin Park oder Green Day bestätigt werden. Sind ja bei jeglichen Majorfestivals in Deutschland bzw. Europa auch so eine Art Co-Headliner Smiley

Zitat anzeigen


Ich habe hier lediglich die letzten 1-2 Seiten gelesen ... Welche Bands in Frage kommen, darauf komme ich schon selbst. Smiley

Natürlich ist es ein Artikel voller Gerüchte und Spekulationen. Alles auch als solche gekennzeichnet. Fakten waren trotz vielen Versuchen (noch) keine rauszubekommen. Die Alternative wäre gewesen, nur das Statement des Veranstalters zu veröffentlichen, statt ein paar Überlegungen drumgerum zu stricken. Aber dann wäre hier sicherlich auch gemeckert worden.

Schönen Abend allerseits!

Icon1runnerdo gefällt das
MuffPotter87
16.11.2016 16:18


Koana schrieb:
Danke für die direkte Meldung Armin Smiley

Zitat anzeigen


Dem schließe ich mich an. Finde es imme rstark wenn Leute sich hier persönlich melden, auch wenn ihr Artikel gerade hier zerrissen wurde ! Smiley

Icon1Zeckchen gefällt das
ArminLinder
16.11.2016 16:20

Axl Rose hat sich leider noch nicht gemeldet ... sobald er das macht, erfahrt Ihr es als erstes.

Für den Fehler mit Queen: Asche auf mein Haupt. Ansonsten habe ich in meinem Leben durchaus schon den einen oder anderen Text über Festivals oder Musik geschrieben, Ihr könnt mich gerne googeln. Smiley

Ach ja, und ich sehe die Foo Fighters oder Linkin Park in der Tat als Co-Headliner (habe den Begriff inzwischen angepasst) ... so wie es etwa Muse waren. Denn gegenüber Metallica oder Iron Maiden sind die dann doch noch mal ein bisschen weniger zugkräftig. Als Haupt-Zugpferd ganz oben auf dem Plakat dienen Foo Fighters sicherlich nicht. Auch wenn ich mich persönlich sehr über die freuen würde.

lcalert
lcalert
16.11.2016 16:20·  Bearbeitet


schrieb:


lcalert schrieb:
Der Artikel setzt dem ganzen echt die Krone auf Smiley Von vorne bis hinten strotzt der nur so von Unwissenheit Smiley
Und der Autor holt sich noch gratis Anregungen aus dem Forum für sein gefährliches Halbwissen Smiley

Na dann warten wir mal ab, wenn in zwei Wochen dann Guns'N'Roses, Rammstein, Queen und Adam Lambert und natürlich noch als "eine Art Co-Headliner" Foo Fighters, System of a Down, Linkin Park oder Green Day bestätigt werden. Sind ja bei jeglichen Majorfestivals in Deutschland bzw. Europa auch so eine Art Co-Headliner Smiley

Zitat anzeigen


Ich habe hier lediglich die letzten 1-2 Seiten gelesen ... Welche Bands in Frage kommen, darauf komme ich schon selbst. Smiley

Natürlich ist es ein Artikel voller Gerüchte und Spekulationen. Alles auch als solche gekennzeichnet. Fakten waren trotz vielen Versuchen (noch) keine rauszubekommen. Die Alternative wäre gewesen, nur das Statement des Veranstalters zu veröffentlichen, statt ein paar Überlegungen drumgerum zu stricken. Aber dann wäre hier sicherlich auch gemeckert worden.

Schönen Abend allerseits!

Zitat anzeigen



Nur so als Hinweis, die aufgezählten Bands sind in Deutschland und bei Rockavaria im speziellen alle ausnahmslos keine Co-Headliner.

Queen + Adam Lambert waren dieses Jahr auf Tour. ACDC sind deswegen laut des Artikels angeblich ausgeschlossen, achso und Rammstein waren zufällig auch dieses Jahr erst auf Festivaltour. Aber als Ausschlusskriterium gilt das nur bei ACDC?

Die einzig sinnvollen Zitate stammen hier ausm Forum. Eine Anfrage an das Management von Rammstein zu stellen halte ich für eine großartige Idee. So haben schon viele engagierte Journalisten vor den Bestätigungen rausgefunden wer wo spielt.

Kings Of Leon sind also nicht zu "soft" oder sind die Gerüchte bei ringrocker nur Quatsch?

Schuster bleib bei deinen Leisten. Oder einfach gesagt: Herr Linder, was immer Sie sonst machen, bleiben Sie in Zukunft bei ihrem eigentlichen Thema.. Aber im Grunde haben Sie Ihr Ziel wahrscheinlich erreicht, paar klicks generiert für so einen, wie man in München sagen würde, Schmarrn. Smiley

Edit: Bitteschön übrigens im Namen der ringrocker für die kostenlosen Korrekturen, gern geschehen Smiley

ArminLinder
16.11.2016 16:34


lcalert schrieb:


schrieb:


lcalert schrieb:
Der Artikel setzt dem ganzen echt die Krone auf Smiley Von vorne bis hinten strotzt der nur so von Unwissenheit Smiley
Und der Autor holt sich noch gratis Anregungen aus dem Forum für sein gefährliches Halbwissen Smiley

Na dann warten wir mal ab, wenn in zwei Wochen dann Guns'N'Roses, Rammstein, Queen und Adam Lambert und natürlich noch als "eine Art Co-Headliner" Foo Fighters, System of a Down, Linkin Park oder Green Day bestätigt werden. Sind ja bei jeglichen Majorfestivals in Deutschland bzw. Europa auch so eine Art Co-Headliner Smiley

Zitat anzeigen


Ich habe hier lediglich die letzten 1-2 Seiten gelesen ... Welche Bands in Frage kommen, darauf komme ich schon selbst. Smiley

Natürlich ist es ein Artikel voller Gerüchte und Spekulationen. Alles auch als solche gekennzeichnet. Fakten waren trotz vielen Versuchen (noch) keine rauszubekommen. Die Alternative wäre gewesen, nur das Statement des Veranstalters zu veröffentlichen, statt ein paar Überlegungen drumgerum zu stricken. Aber dann wäre hier sicherlich auch gemeckert worden.

Schönen Abend allerseits!

Zitat anzeigen


Nur so als Hinweis, die aufgezählten Bands sind in Deutschland und bei Rockavaria im speziellen alle ausnahmslos keine Co-Headliner.
Queen + Adam Lambert waren dieses Jahr auf Tour. ACDC sind deswegen laut des Artikels angeblich ausgeschlossen, achso und Rammstein waren zufällig auch dieses Jahr erst auf Festivaltour. Aber als Ausschlusskriterium gilt das nur bei ACDC?

Die einzig sinnvollen Zitate stammen hier ausm Forum. Eine Anfrage an das Management von Rammstein zu stellen halte ich für eine großartige Idee. So haben schon viele engagierte Journalisten vor den Bestätigungen rausgefunden wer wo spielt.

Kings Of Leon sind also nicht zu "soft" oder sind die Gerüchte bei ringrocker nur Quatsch?

Schuster bleib bei deinen Leisten. Oder einfach gesagt: Herr Linder, was immer Sie sonst machen, bleiben Sie in Zukunft bei ihrem eigentlichen Thema..
Aber im Grunde haben Sie Ihr Ziel wahrscheinlich erreicht, paar klicks generiert für so einen, wie man in München sagen würde, Schmarrn. Smiley

Edit: Bitteschön übrigens im Namen der ringrocker für die kostenlosen Korrekturen, gern geschehen Smiley

Zitat anzeigen



Da nehme ich doch noch gerne Stellung: AC/DC waren erst im Olympiastadion, Queen+Lambert "nur" ein halbes Jahr davor in der Olympiahalle. Das macht sie minimal wahrscheinlicher. Rammstein waren auf Festival-Tour, aber eben nicht in München. Kings Of Leon sind nach meiner Einschätzung kein Headliner, das Gerücht habe ich trotzdem wiedergegeben.

Diskutieren, was wie wahrscheinlich ist, können wir natürlich gerne. Auch darüber, wie genau man "Co-Headliner" in dem Zusammenhang definiert. "Co" bedeutet "Zusammen". Und die Spekulationen im Artikel beziehen sich auf das große Zugpferd vom Kaliber Metallica/Maiden.

Ach, und über Musik schreibe ich seit knapp 20 Jahren, aber danke für die Beleidigungen. Smiley

Icon2und anderen gefällt das
runnerdo
runnerdo
16.11.2016 16:35·  BearbeitetSupporter

Okay jetzt tut er mir leid.

Klar, in dem Artikel steht viel quatsch und R+ anzufragen ist es auch aber zumindest bemüht er sich und ob jetzt die 3 Leute (die Zeitung lesen, das Festival kennen und die es auch noch intressiert) falsche Erwartungen haben, ist doch wirklich egal.

Grundsätzlich aber mal etwas mehr nachforschen, bevor man etwas veröffentlicht. Sieht man aber auch bei größeren Zeitungen immer wieder.

Jemand mal die Musik Sachen vom Spiegel gelesen ? Da stellen sich einem teilweiße die Haare auf. Smiley

Icon2BNPRTund anderen gefällt das
StonedHammer
StonedHammer
16.11.2016 16:41·  BearbeitetAdmin

unabhängig von abgestuften headliner positionen dieser bands, wie kann man soad, linkin park und green day überhaupt noch im bereich des möglichen setzten? diese bands spielen bei den 2 größten mitstreitern der deag und zwar auf dem hurricane/southside und rock am ring/rock im park! jeder der ein wenig ahnung von festivals hat, der müsste wissen, dass nicht mal diese beiden veranstalter sich ihre headliner teilen! warum auch?!

ArminLinder
16.11.2016 16:42


runnerdo schrieb:
Okay jetzt tut er mir leid.
Klar, in dem Artikel steht viel quatsch und R+ anzufragen ist es auch aber zumindest bemüht er sich und ob jetzt die 3 Leute (die Zeitung lesen, das Festival kennen und die es auch noch intressiert) falsche Erwartungen haben, ist doch wirklich egal.
Grundsätzlich aber mal etwas mehr nachforschen, bevor man etwas veröffentlicht. Sieht man aber auch bei größeren Zeitungen immer wieder.

Jemand mal die Musik Sachen vom Spiegel gelesen ? Da stellen sich einem teilweiße die Haare auf. Smiley



Zitat anzeigen


Danke fürs In-Schutz-Nehmen, aber nicht nötig. Ich hatte keine Liebesbekundungen erwartet für den Artikel. Smiley

Schaut doch mal rüber auf www.plattentests.de , wenn Ihr die Seite nicht kennt. Diese habe ich vor 17 Jahren aufgemacht, insofern dachte ich mir schon, wie Fans in einem Musikforum auf einen Text in einem großen Medium reagieren, der vor allem Gerüchte wiedergibt.

ludilike
16.11.2016 16:48

Also ich freue mich sehr über den Artikel. Die wesentlichen Infos, nämlich die von Global, sind interessant und wichtig. Uns antwortet man ja nicht, aber der Merkur/tz wird ja immerhin geantwortet. Alles andere ist mir mal schnuppe, aber lieben Dank an Armin fürs Nachhaken! Smiley

Bin mal gespannt, was dann Ende November kommt. Wird sich ja zeigen. Das Forum alleine war es ja schon wieder wert, die Warterei. Smiley

BjoernHansen
BjoernHansen
16.11.2016 16:49


schrieb:


runnerdo schrieb:
Okay jetzt tut er mir leid.
Klar, in dem Artikel steht viel quatsch und R+ anzufragen ist es auch aber zumindest bemüht er sich und ob jetzt die 3 Leute (die Zeitung lesen, das Festival kennen und die es auch noch intressiert) falsche Erwartungen haben, ist doch wirklich egal.
Grundsätzlich aber mal etwas mehr nachforschen, bevor man etwas veröffentlicht. Sieht man aber auch bei größeren Zeitungen immer wieder.

Jemand mal die Musik Sachen vom Spiegel gelesen ? Da stellen sich einem teilweiße die Haare auf. Smiley



Zitat anzeigen


Danke fürs In-Schutz-Nehmen, aber nicht nötig. Ich hatte keine Liebesbekundungen erwartet für den Artikel. Smiley

Schaut doch mal rüber auf www.plattentests.de , wenn Ihr die Seite nicht kennt. Diese habe ich vor 17 Jahren aufgemacht, insofern dachte ich mir schon, wie Fans in einem Musikforum auf einen Text in einem großen Medium reagieren, der vor allem Gerüchte wiedergibt.

Zitat anzeigen



Das du Chefredakteur bei der Seite bist ist mir bewusst und macht den TZ-Artikel eigentlich nur noch peinlicher. Das du jetzt versucht hier nebenbei noch Werbung zu machen wirkt auch irgendwie arg gekünstelt. Ich Vergleich dazu ist die 6/10 für John Frusciantes "To record only water for ten days" ja fast noch harmlos...

halfjesus
16.11.2016 16:57

Was viele hier ja immer außer Acht lassen: für uns Musik- & Festivalvollnerds sind diese Informationen vielleicht überholt - dem Standard-Leser des Münchner Merkurs ist es aber schnurzpiepegal ob die Wahrscheinlichkeit für Head XY (was genau ist das überhaupt?) 7,312% niedriger ist, als der Artikel suggeriert. Kommt vor, wenn man für die breite Öffentlichkeit - und nicht für Fachkreise publiziert. Smiley

BjoernHansen
BjoernHansen
16.11.2016 17:01


halfjesus schrieb:
Was viele hier ja immer außer Acht lassen: für uns Musik- & Festivalvollnerds sind diese Informationen vielleicht überholt - dem Standard-Leser des Münchner Merkurs ist es aber schnurzpiepegal ob die Wahrscheinlichkeit für Head XY (was genau ist das überhaupt?) 7,312% niedriger ist, als der Artikel suggeriert. Kommt vor, wenn man für die breite Öffentlichkeit - und nicht für Fachkreise publiziert. Smiley

Zitat anzeigen


Die breite Masse wird aber ebenso mit Falschinformationen versorgt. Dem Festivalgänger XY wird suggeriert das die Möglichkeit besteht SOAD könnten zum Rockavaria kommen während durch RAR klar ist das das dieses Jahr niemals der Fall sein wird.

ArminLinder
16.11.2016 17:06·  Bearbeitet

Halfjesus, so schaut es aus. Der Artikel ist natürlich für die breite Öffentlichkeit geschrieben, nicht für dieses Forum, das eh schon das meiste wusste. Smiley

Da zählen natürlich vor allem die großen Namen, die theoretisch in Frage kämen, und eine Einschätzung. Nicht etwa irgendwelche Details oder Indie-Bands.

Gekünstelte Grüße
Armin (der bei Kvelertak war, nicht aber bei manchem Headliner ... oder war es Co-Headliner?)

halfjesus
16.11.2016 17:09

Wer sich ein Ticket aufgrund von Spekulationen kauft, ist aber schlicht und ergreifend selbst Schuld - zumal es noch gar keine Tickets zu kaufen gibt. Ich sehe hier echt das Problem nicht Smiley

Das schlimmste was passieren kann, ist Enttäuschung bei Teilen der Fans auszulösen - und der hätte das Rockavaria längst durch (klarere) Kommunikation entgegenwirken können.

ralf321
ralf321
16.11.2016 17:12·  Bearbeitet

Das mit Aerosmith ist doch ganz klar. Man muss noch abwarten bis der Königsplatz ausverkauft ist Dann gibts man bekannt das man entweder am Freitag das Konzert live ins Stadion überträgt. Mit Kino hat man ja gute Erfahrungen gemacht Oder Aerosmith spielen am Samstag eine Zugabe im Olympiastadion. Smiley

Armin hättest schon noch etwas drauflegen können an Bands, man muss der DEAG ja zeigen was man so erwartet. Dranbleiben und nachlegen, Stoff gibt's hier ja genug. Smiley evtl. kommen sie dann bald mit Infos rüber.

ArminLinder
16.11.2016 17:39


ralf321 schrieb:
Das mit Aerosmith ist doch ganz klar. Man muss noch abwarten bis der Königsplatz ausverkauft ist Dann gibts man bekannt das man entweder am Freitag das Konzert live ins Stadion überträgt. Mit Kino hat man ja gute Erfahrungen gemacht Oder Aerosmith spielen am Samstag eine Zugabe im Olympiastadion. Smiley

Armin hättest schon noch etwas drauflegen können an Bands, man muss der DEAG ja zeigen was man so erwartet. Dranbleiben und nachlegen, Stoff gibt's hier ja genug. Smiley evtl. kommen sie dann bald mit Infos rüber.

Zitat anzeigen


Offizielle Quellen gibt es dann Ende November. Von inoffiziellen war bisher, wie gesagt, leider noch rein gar nichts rauszubekommen.

Ich könnte noch bei der Feuerwehr anfragen, ob für einen Abend Ende Mai ein besonders großes Aufgebot zum Olympiastadion vorgemerkt wurde. Zur Überwachung einer Pyro-Show. Smiley

Icon1Tobreuer gefällt das
7Dup
7Dup
16.11.2016 18:08

Man könnte auch fragen ob das mittlerweile wohl auf ein Tag geschrumpfte Festival mit einer Doppelbühne oder doch nur mit einer Einzelnen bespielt wird.
Wer weiß das schon Smiley

Icon1schlafmuetze gefällt das
MinistryOfDeath
MinistryOfDeath
16.11.2016 18:37

Das sich der Redakteur hier persönlich meldet und der Kritik stellt, finde ich ja mal richtig stark! Respekt Smiley Weniger respektvoll finde ich die Arroganz mancher User hier. Kritik selbstverständlich, aber das geht auch sachlich und ohne Beleidigungen.

Zum Artikel: Bin kein Leser der tz und kenne daher auch nicht das typische Publikum, aber auch wenn es sich hierbei um ein Boulevardblatt handelt, hätte man mit manchen Formulierungen etwas vorsichtiger sein können. Sowas trägt nur dazu bei, dass die Erwartungen noch höher geschürt werden und am Ende die Leute noch mehr enttäuscht sind. Die Stelle mit den Co-Headlinern wurde ja bereits korrigiert. Vielleicht für einen Außenstehenden schwer einzuschätzen, aber als regelmäßiger Festivalgänger fällt einem natürlich sofort auf, dass sowas reine Utopie ist. Mit solchen Mutmaßungen vielleicht in Zukunft etwas vorsichtiger umgehen, mehr Informationen sammeln und etwas weniger Effekthascherei betreiben. Ich weiß, das ist ein Boulevardblatt, aber das verbietet ja nicht zwangsläufig eine gute Recherche Smiley

Dabei möchte ich auch noch ein paar Einschätzungen positiv bewerten, so als "Szenenkenner". Ich finde die Option Rammstein gar nicht mal so unwahrscheinlich. Die waren zwar bereits dieses Jahr auf Festivaltour, haben aber indirekt für nächstes Jahr schon ein neues Album angekündigt, was mit Sicherheit auch betourt wird. Außerdem sind sie auf dem Hurricane bereits dies Jahr gewesen und Rock am Ring hat mit System of a Down bereits einen Metalheadliner fürs nächste Jahr. Damit dürften Rammstein für beide Festivals 2017 raus sein, was wiederum die Option Rockavaria offen lässt. Auch Bon Jovi halte ich für möglich, da eine Tour nächstes Jahr angekündigt wurde.

Lvka
16.11.2016 18:37

Ich weiß nicht, woher dieses Queen Gerücht kommt. Ja Roger Taylor hat gesagt er würde gerne neue Queen Musik mit Adam Lambert aufnehmen. Ja, sie sind des öfteren mal für eine Tour gut, NUR leider haben sie sämtliche Touransätze für 2017 gestrichen aufgrund von Brian Mays Erkrankung. Damit fallen sie für mich raus. Zudem muss es ja nen Grund (abgesehen von massiver Inkompetenz und mangelnder Kommunikation) geben, warum sie bisher still geblieben sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass gut bezahlte Booker bei einem der größten Booking Saftläden Deutschlands absolut NICHTS auf die Beine stellen.

ArminLinder
16.11.2016 18:45


MinistryOfDeath schrieb:
Das sich der Redakteur hier persönlich meldet und der Kritik stellt, finde ich ja mal richtig stark! Respekt Smiley Weniger respektvoll finde ich die Arroganz mancher User hier. Kritik selbstverständlich, aber das geht auch sachlich und ohne Beleidigungen.
Zum Artikel: Bin kein Leser der tz und kenne daher auch nicht das typische Publikum, aber auch wenn es sich hierbei um ein Boulevardblatt handelt, hätte man mit manchen Formulierungen etwas vorsichtiger sein können. Sowas trägt nur dazu bei, dass die Erwartungen noch höher geschürt werden und am Ende die Leute noch mehr enttäuscht sind. Die Stelle mit den Co-Headlinern wurde ja bereits korrigiert. Vielleicht für einen Außenstehenden schwer einzuschätzen, aber als regelmäßiger Festivalgänger fällt einem natürlich sofort auf, dass sowas reine Utopie ist. Mit solchen Mutmaßungen vielleicht in Zukunft etwas vorsichtiger umgehen, mehr Informationen sammeln und etwas weniger Effekthascherei betreiben. Ich weiß, das ist ein Boulevardblatt, aber das verbietet ja nicht zwangsläufig eine gute Recherche Smiley
Dabei möchte ich auch noch ein paar Einschätzungen positiv bewerten, so als "Szenenkenner". Ich finde die Option Rammstein gar nicht mal so unwahrscheinlich. Die waren zwar bereits dieses Jahr auf Festivaltour, haben aber indirekt für nächstes Jahr schon ein neues Album angekündigt, was mit Sicherheit auch betourt wird. Außerdem sind sie auf dem Hurricane bereits dies Jahr gewesen und Rock am Ring hat mit System of a Down bereits einen Metalheadliner fürs nächste Jahr. Damit dürften Rammstein für beide Festivals 2017 raus sein, was wiederum die Option Rockavaria offen lässt. Auch Bon Jovi halte ich für möglich, da eine Tour nächstes Jahr angekündigt wurde.

Zitat anzeigen


Danke für die differenzierte Antwort. Ich versuche schon seit länger, Informationen zu sammeln. Leider ist es mit den Fakten schwierig. Aber Spekulationen und Gerüchte machen doch auch Spaß, sieht man an dem Thread hier.

Die Messlatte haben die Veranstalter halt selbst hochgelegt ... und wenn Linkin Park die "größte" Band sein sollte, die auftritt, dann ist das eben schon ein kleiner Abstieg verglichen mit dem Vorjahr. Ich vermute auch eher, die basteln an was Großem vom Kaliber Metallica. Davon gibt es halt nicht allzu viele.

Bei Rammstein ist das "Problem", dass sie das Olympiastadion auch alleine füllen könnten. Aber das war bei Metallica ja auch schon so, trotzdem sind sie dort aufgetreten.

Über "Headliner" können wir natürlich auch noch weiter wortklauben ... Ein Festival hat meist mehrere Headliner. Mir ging es in dem Artikel um die größte Band, die dort auftreten wird. Da kämen Kaliber wie Guns N' Roses oder Rammstein in Frage. Solche wie Muse oder Faith No More sehe ich eher als "Co-Headliner", was ja auch nur "Mit-Headliner" heißt.

Wir dürfen gespannt sein. Und persönlich würde ich mich über die Smashing Pumkins sehr freuen. Keine Ahnung, ob die hier schon genannt wurden, ich habe nur wenige Seiten gelesen.

Anzeige
Anzeige
  • zuletzt am 22.04.2020 01:36 Uhr von ChainsawMariechen
    in Festivals in Deutschland
  • zuletzt am 21.04.2020 21:30 Uhr von sta3d
    in Festivals in Deutschland
  • zuletzt am 15.12.2018 23:54 Uhr von luckyluchs
    in Festivals in Deutschland